Distanzunterricht wird bis zum 12. Februar 2021 verlängert

Liebe Eltern,

nach einer heute erhaltenen Schulmail möchte ich Ihnen nun offiziell mitteilen, dass das „Lernen auf Distanz“ um die nächsten beiden Februarwochen bis zum 12. Februar 2021 verlängert wird. Auch wenn die Anzahl der Corona-Neuinfektionen erfreulicherweise rückläufig ist, bereitet die Corona-Mutation im Hinblick auf die Ansteckungsgefahr Sorge, sodass die Schulschließungen verlängert werden.

Diese Entscheidung hat zur Folge, dass Ihre Kinder weiterhin Aufgaben für die häusliche Arbeit erhalten, die für die erste Woche am Montag, 1. Februar 2021 und für die zweite Woche am Montag, 8. Februar 2021 zu den „gewohnten“ Zeiten an der bekannten Ausgabestelle abgeholt werden können. Gleichzeitig sollen bearbeitete Materialien abgegeben werden. Hier kann es ggf. zu klassenspezifischen Absprachen kommen, über die Sie dann von Ihrer Klassenleitung informiert werden oder bereits wurden. Wie gehabt können auch Materialien von Geschwisterkindern in einem anderen Zeitfenster mitgenommen werden. Bitte informieren Sie in diesem Fall vorher die KlassenlehrerInnen, damit die Materialpakete vor Ort hinterlegt werden können. Während der Abholzeiten muss weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz getragen und auch auf den Mindestabstand geachtet werden. Sofern zeitgleich mehrere Abholer kommen, bitte einfach Abstand halten!

Abholzeiten:

  Klasse 1a: 8.30 Uhr bis 8.50 Uhr  Klasse 1b: 8.55 Uhr bis 9.15 Uhr
  Klasse 2a: 9.15 Uhr bis 9.35 Uhr  Klasse 2b: 9.40 Uhr bis 10.00 Uhr
  Klasse 3a: 10.05 Uhr bis 10.25 Uhr  Klasse 3b: 10.30 Uhr bis 10.50 Uhr
  Klasse 4a: 10.55 Uhr bis 11.15 Uhr  Klasse 4b: 11.20 Uhr bis 11.40 Uhr

Sofern eine häusliche Betreuung nicht einzurichten ist, werden Kinder weiterhin vormittags im zeitlichen Rahmen des individuellen Stundenplans bzw. der außerunterrichtlichen Betreuungen (ÜMI/OGS) in der Schule betreut. Vor Ort  arbeiten die Kinder an ihren Arbeitsplänen und können sich individuell beschäftigen. Es gelten die bekannten Hygieneregelungen. Ein Mittagessen in der OGS wird ggf. durch ein Lunchpaket ersetzt und ist mit Frau Bubenzer abzustimmen. Sofern eine Notbetreuung beansprucht wird, muss das Anmeldeformular (Download) für den neuen Zeitraum bis Freitag, 29.01.2021 um 16 Uhr, per Mail (urbanusschule@122658.nrw.schule) oder im Briefkasten der Schule ausgefüllt abgegeben werden.

Falls Sie eine Bescheinigung für Kinderkrankheitstage zur Vorlage bei der Krankenkasse benötigen, senden Sie bitte eine Nachricht an die oben stehende Mailadresse.

Im Hinblick auf den kommunikativen Austausch in der nächsten Zeit stehen weiterhin die bereits bekannten und erprobten Möglichkeiten zur Verfügung (E-Mail, Elements, Telefon, JITSI). Aus Berichten und eigener Erfahrung weiß ich, dass aufgrund von Verbindungsproblemen die Durchführung von JITSI-Konferenzen zuweilen zwar etwas schwierig ist, diese aber eine wertvolle Möglichkeit bietet, miteinander zu kommunizieren. Ich habe hinsichtlich der Verbindungsprobleme auch schon mit einem Vertreter der Stadt gesprochen  und erfahren, dass ab Freitag ein weiterer Server hinzukommt und ein Upgrade erfolgt. Hoffen wir, dass hierdurch eine stabilere Verbindung möglich wird.

In der Hoffnung, dass bald wieder mehr Normalität eintritt und wir dieser schwierigen Zeit trotz allem mit positiven Gedanken begegnen, verbleibe ich mit herzlichen Grüßen!

Bleiben Sie gesund und auf bald…
Frank Röger

(veröffentlicht am 28.01.2021, 15:15 Uhr)